iqos vs glo
iqos vs glo

Sowohl bei Iqos als auch bei Glo handelt es sich um einen renommierten Anbieter für Tabakheater– also die rauchfreien Alternativen zu Zigaretten. Die modernen und eleganten Elektrogeräte sind mittlerweile äußerst beliebt, weswegen sich immer mehr Unternehmen auf die Produktion der fortschrittlichen Tabakheater konzentrieren. Doch worin liegen eigentlich die fundamentalen Unterschiede der beiden renommierten Marken und worauf sollte man beim Kauf achten? Diese und andere Fragen rund um das Thema IQOS vs Glo werden im folgenden Ratgeber beantwortet.

Vaporizer – Was genau ist das?

Im heutigen Zeitalter, in der auf Nachhaltigkeit und Gesundheit besonders großen Wert gelegt werden, spielen zukunftsorientierte Tabakheater die auch Vaporizer genannte werden, eine immer größere Rolle. Es handelt sich bei den Iqos-Tabakheater und Glo-Tabakheater um innovative elektronische Produkte, deren größter Vorteil im sogenannten Heat not Burn System liegt: Hierbei wird echter Tabak im Inneren des Vaporizers bei ca. 300 Grad Celsius erhitzt. Anschließend entsteht ein Tabak Aerosol, das der Nutzer inhaliert. Ganz ohne Verbrennung, dafür mit deutlich weniger Toxinen als bei normalen Zigaretten.

Iqos vs Glo – Testergebnisse des Vergleichs

Hinsichtlich der einzelnen Charakteristika bei Glo-Tabakheater und IQOS-Tabakheater  gibt es den ein oder anderen Unterschied, wie sich in einigen Vergleichstests deutlich gezeigt hat. Doch worin liegen nun die entscheidenden Unterschiede? Die folgenden Ergebnisse konnten anhand einschlägiger Tests gelistet werden:

•    Aufbau: Die IQOS-Tabakheater  besteht aus Holder, Pocket Charger und einem separaten Ladekabel. Der Holder bildet hierbei das Mittelstück des Elektrogerätes. An dessen vordere Spitze wird schließlich auch der Tabakstick eingesetzt. Als Aufbewahrungstool fungiert der Pocket Charger, in dem der Holder der Iqos Iluma Reihe auch aufgeladen wird. Der Pocket Charger kann wiederum mit dem Ladekabel mit Strom versorgt werden.

•    Die Glo-Tabakerhitzer (zum Beispiel das Glo Hyper X2 Air Kit) ist etwas einfacher bestückt, da es aus einer ganzheitlichen Erhitzer- Einheit besteht. Diese vereint die bei der IQOS-ILUMA vorhandenen Einzelstücke Holder und Pocket Charger. Zudem beinhaltet das Glo-Kit ebenfalls ein separates Ladekabel und eine Reinigungsbürste.
•    Handhabung: Beide Geräte sind unkompliziert zu bedienen. Beim Glo-Tabakerhitzer besteht der Vorteil darin, dass nur eine Komponente vorhanden ist, bei der während der Inbetriebnahme nur die Verschlusskappe entfernt und anschließend der Tabakstick eingesteckt wird.
•    Reinigung: IQOS-Geräte müssen nicht separat gereinigt werden, wohingegen dies der Hersteller der Glo-Vaporizer ausdrücklich empfiehlt.
•    Dampfmenge: Beim Rauchen entsteht mit den IQOS-Geräten etwas weniger Dampf als beim Rauchen eines Glo-Tabakerhitzers. Damit ist ein IQOS-Tabakheater einer gewöhnlichen Zigarette etwas ähnlicher. Die Qualität des Dampfes ist allerdings bei beiden gleich gut.

Eine der markantesten Unterscheidungskriterien ist der Geschmack des Tabaks. Die beiden Marken verfügen über unterschiedliche Tabaksticks: Während man für einen IQOS-Tabakheater  die sogenannten TEREA-Sticks verwendet, sind für Glo-Tabakheater  die Neo Sticks vorgesehen. Diese sind jeweils in völlig verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Der Nikotingehalt ist unwesentlich unterschiedlich: Die TEREA-Sticks enthalten 0,5 Milligramm Nikotin, während die Glo-Neo Sticks 0,6 Gramm Nikotin enthalten.

iqos-vs-glo-test


Welche Unternehmen stecken hinter den Marken?

Die beiden Marken bieten derzeit die beliebtesten Vaporizer auf dem europäischen Markt an. Doch wer steckt eigentlich hinter diesen Anbietern? Diese Frage ist einfach zu beantworten: Während hinter dem IQOS-Tabakerhitzer das Unternehmen Philip Morris, welches die legendären Marlboro Light erfunden hat, steckt, verbirgt sich hinter Glo-Tabakheater der Tabakkonzern British American Tobacco. Dieser ist ebenfalls der Produzent der beliebten Zigarettenmarke Pall Mall sowie Lucky Strike und Vogue.

Wie sind die beiden Tabakheater aufgebaut?

Bei dem IQOS-Tabakheater und den Glo-Produkten gibt es bezüglich des Aufbaus deutliche Unterschiede. Die meisten Modelle der IQOS-Reihe bestehen aus zwei Teilen: dem Holder und dem Pocket Charger, wobei der Holder das Mittelteil bzw. das Herzstück bildet. In sein vorderes Ende werden die TEREA-Sticks oder HEETS-Sticks eingesetzt, während der Pocket Charger als Aufbewahrungstool dient.

Zudem dient der Pocket Charger als Aufladestation für den elektrischen Holder.
Der Aufbau der Glo-Tabakerhitzer ist zwar ähnlich, jedoch mit einem elementaren Unterschied: Es gibt nur eine Komponente des Geräts. Es gibt zwar auch eine Erhitzer Einheit sowie einen Akku mit großer Leistung, jedoch keinen extra Charger. Dadurch wirkt der Glo-Tabakerhitzer kompakter und ist etwas breiter als die IQOS-Modelle.

Glo vs Iqos: Tabak und Geschmack

Bei beiden Anbietern werden erlesene Rohstoffe für den Tabak verwendet und großen Wert auf Expertise und Erfahrung gelegt. Hinsichtlich der Qualität der Tabakprodukte der beiden Marken gibt es demnach keine nennenswerten Unterschiede. Doch wie sieht es mit der Vielfalt an Sorten und Geschmacksaromen aus? In diesem Punkt gibt es in der Tat Unterschiede. Bei dem IQOS-Tabakheater gibt es derzeit acht unterschiedliche Geschmacksrichtungen:

•    Amber: sanft und holzig
•    Bronze: reichhaltig und trocken
•    Sienna: vollmundig und aromatisch
•    Teak: abgerundet und nussig
•    Russet: gereift und kräftig
•    Yellow: Fein und würzig
•    Yello Green: reichhaltig und kräuterlastig
•    Turquoise: frisch und menthol-haltig

Da seit Januar 2020 in normalen Zigaretten sowie in allen anderen Tabakprodukten keine Menthol-Aromen mehr erlaubt sind, stellen die TEREA-Turquoise ein außergewöhnliches Unikum dar, das es nur noch äußerst selten anzutreffen gibt. Die restlichen Tabaksorten zeichnen sich zudem durch eine eher abgerundet milde Geschmacksnote aus.

Im Vergleich hierzu bieten die Tabakheater-Marken Tabaksticks in verschiedenen Sorten an:

Im Gegensatz zu den IQOS-Tabaksorten haben die Glo-Tabakprodukte fruchtige bis würzige Geschmacksnoten. So schmeckt Briliant Switch beispielsweise nach Blaubeeren, Coral Switch nach Orange mit Mandelaroma, Red Switch nach süßem Apfel, Sunny Switch nach süßlicher Kokosnuss mit saftiger Ananas, Summer Yellow Switch nach Gurke mit Melonenaroma, die Tobacco Reihe nach Kaffee und Vibrant Velvet nach Blaubeere mit fruchtigem Apfel. Vor allem die Tobacco-Sorten eignen sich ideal für klassische Raucher, da sie ein kräftiges und vollmundiges Aroma besitzen.

Fazit: Beide Tabakheater-Marken auf Platz eins

Während hinter dem IQOS-Tabakheater das Unternehmen Philip Morris International steckt, stammt der Glo-Tabakheater vom großen Tabakkonzern BAT (British American Tobacco) ab. Beide Marken bieten in ihren Online-Shops momentan verschiedenen Tabakheater-Modelle sowie diverse Tabaksticks, Accessoires und Zubehör an. Im Gesamten schnitten beide Vaporizer mit der Bewertung sehr gut ab, glänzten in den Tests mit bester Leistung und qualitativ hochwertiger Verarbeitung und landeten beide auf Platz eins. Ein großer Unterschied liegt jedoch im Aufbau: Während IQOS-Tabakheater der aus mehreren Einzelkomponenten besteht (Holder und Pocket Charger) haben Glo-Tabakheater ein kompaktes Design und vereint in mehrere Komponenten in Einem.